Ziel des Projektes
- ist die Schaffung von integrativen Strukturen, die die standardisierten Lernprozesse mit außerschulischen Bildungskontexten umfassend und partnerschaftlich in Beziehung setzen.
- ist die kulturelle Bildung als Chance und Perspektive für Schulentwicklung zu stärken
- ist die Benennung von notwendigen Prozessen, Unterstützungsbedarfen und erforderlichen Ressourcen für eine Kultureinrichtung als Bildungspartner für Schule und Voraussetzungen für kulturelle Schulentwicklung an einer Schule.
- ist die Verbesserung der Qualität der Bildungsarbeit bei beiden Partnern.
- ist die Förderung der kulturellen Teilhabe der Schüler in allen Bereichen: wahrnehmen, nutzen, mitwirken.
- sind Impulse für ein nachhaltiges und transparentes Qualitätsmanagement (Erfolgsmarker, Qualitätsbereiche, Qualitätsinstrumente, Fortbildungen).
zurück zum Prozess