In der Jahrgangsstufe 6 findet in Fortsetzung der Kulturstunde das Projekt „Lernkultur“ ebenfalls wöchentlich für alle Schüler statt. Ziel ist es, individuell leistungsdifferenziert zu fördern, vorhandene Schwächen ab- und Stärken auszubauen. Die Schüler können sich in das jeweilige Angebot einschreiben. Die Entwicklung von Sozialkompetenz ist hier ebenfalls stark ausgeprägt. Die Schüler helfen sich gegenseitig und entwickeln ein Gefühl des Füreinander.
Folgende Bausteine werden angeboten:
Kann man Knigge knicken
Umgangsformen und TischsittenWIR „Pappenheimer“
gemeinsam kreativ sein: ein Pappmann entstehtAlle an einem Strang
Team und Vertrauen: Umgang mit Konflikten
Mit allen Sinnen
hören, sehen, riechen, bis zum 6. SinnRichtig faulenzen
Entspannungstechniken: PMR, WahrnehmungsübungenOhne Umweg zum Ziel
richtig planen, Vorbereitung auf Arbeiten
Lernen wie die Weltmeister
Loci-Methode (sich über sich selbst wundern)Spickzettel und co
Mnemotechniken, Umgang mit SpickzettelEs liegt mir auf der Zunge
richtige Ausdrucksweise üben, vom Stichpunktzettel zum Vortrag
Richtig lernen – der Teufel liegt im Detail
Aufgabenstellungen richtig lesen, Lernen an anderen „Orten“Wie zeige ich mich
Präsentationstechniken, „Anzugsordnung“Spielend lernen
Lernspiele, „Bewegungslernen“Brainfood
Welche Nahrung hilft beim Lernen?
Hier geht es zum Video: