19.10.2009 – Aufnahme der Tätigkeit des Prozesskoordinators
- Kennenlernen der Projektpartner und deren Ausgangssituation, bisherige Basis der Zusammenarbeit etc.
29.10.2009 – Auftakttreffen von Vertretern aller Akteure (spätere Kerngruppe)
- Erarbeiten erster Planungsschritte und Aufgabenverteilung
11.11.2009 – Austausch Prozesskoordinator und Kufa-Vorstand
- Informationsaustausch zu Interessen und Projektplanung
16.11.2009 – Pressekonferenz zum Projektstart
- Info regionale Öffentlichkeit
23.11.2009 – gegenseitiges Kennenlernen Teil 1: Mitarbeiter/innen der Kufa zu Gast in der Schule
26.11.2009 – gegenseitiges Kennenlernen Teil 2: Mitarbeiter/innen der Schule zu Gast in der Kufa
08.12.2009 (7:30 – 16:00 Uhr) – 1. Gemeinsamer Workshoptag Lessing-Gymnasium und KUFA
- Gemeinsame Vision von Kulturschule, Umsetzungsmöglichkeiten und -voraussetzungen im Rahmen des Ganztagsprogramms
Dezember 2009 – Erarbeitung eines Infoblattes „Kulturschule“ durch Lessing-Gymnasium und KUFA
- dieses Infoblatt dient zunächst zur Transparenz bei den LehrerkollegInnen und stellt die Grundlage für den Kulturschulflyer dar
Arbeitsphase II
- Einbindung weiterer Akteure (Eltern, Schüler, weitere Kollegen)
- Herstellen von Öffentlichkeit für den Prozess „Auf dem Weg zur Kulturschule“
- geeignete Fortbildungen
- Erarbeitung des GTA – Konzeptes und daraus eines GTA – Antrages
Ab Januar 2010 – Beginn der Evaluation
> Abstimmung der Inhalte
05.01.2010 – Treffen Schulleitung / Koordinator Teilnahme Koordinator an der Fachkonferenz Schulprogramm
- Abstimmung Inhalte
- Dienstberatung Abstimmung
- Planungsschritte Kulturschule mit Stand Schulprogramm
06.01.2010 (10:15 – 11:45 Uhr) – 2. Arbeitstreffen „Kerngruppe“ mit Vertretern aller Akteure und Prozesskoordinator
- Planung Workshop II; Vorstellung Flyer; Schülerbefragung zu GTA; Abgleich Meilensteinplanung
11.01.2010 – 1. Kulturschulflyer wird gedruckt
- 1. gemeinsames Prozessergebnis „zum Anfassen“ liegt Dank engagierten Partnern planmäßig vor
14.01.2010 (12:30 – 15:00 Uhr) – Gemeinsamer Workshopnachmittag
- Fortführung der inhaltlichen Arbeit aus dem ersten gemeinsamen Workshop KulturFabrik und Lessing-Gymnasium > konkrete Planung einzelner Projekte und Bildung entsprechend der Arbeitsteams (es entstanden 12 Projektideen)
20.01.2010 (14:00 – 16:00 Uhr) – 3. Arbeitstreffen „Kerngruppe“
- Absprachen zur Kulturschulpräsentation Spätschicht Lessing-Gymnasium, Pädagogischer Tag, Evaluation, GTA-Antrag
22.01.2010 (17.00 – 20.30 Uhr) – Tag der offenen Tür „Spätschicht“ im Lessing-Gymnasium
- Gemeinsamer „Kulturschulstand“ unter Mitwirkung der Kufa
26.01.2010 (10:00 – 12:00 Uhr) – 4. Arbeitstreffen „Kerngruppe“
- Auswertung „Spätschicht“, Vorbereitung Präsentation Pädagogischer Tag, GTA-Antrag
02.02.2010 – Pädagogischer Tag am Lessing-Gymnasium
- Präsentation des bisherigen Verlaufs und der weiteren Vorhaben, Projektchancen aufzeigen – Diskussionsforum für Lehrerkollegium
- Aufschließen der KollegInnen für die Projektidee, Ansätze für Kultureinbindung in alle Fachbereiche gemeinsam entwickeln, Anbindung ans Schulprogramm schaffen
25.02.2010 (14:00 – 16:00 Uhr) – 5. Arbeitstreffen Kerngruppe
- Einbettung der Projektideen in den GTA-Antrag
01./02.03.2010 – Elternversammlungen im Lessing-Gymnasium
- Information der Eltern Kl.5/6 über den Projektstand, Hinführung zur Elternmitwirkung
02.03.2010 (8:30 – 15:00 Uhr) – 6. Arbeitstreffen Kerngruppe in Dresden
- Gemeinsamer Feinschliff am GTA-Antrag, Einarbeitung Konzept Schulklub planen
11.03.2010 – Treffen mit MA Schulbibliothek zu Absprachen Schulklub
- konzeptionelle Einbindung der Schulbibliothek in das Konzept
25.03.2010 (14:00 -16:00 Uhr) – 7. Arbeitstreffen Kerngruppe
- GTA-Antrag 2010/11; Symposium Siebeneichen; Evaluation; Fortschreibung des Projekts/ Perspektiven der gemeinsamen Arbeit
01.04.2010 – Abgabe 1. gemeinsam erarbeiteter GTA – Antrag
12.04.2010 – Pressemitteilung über gemeinsamen GTA-Antrag
21.04.2010 – 8. Arbeitstreffen Kerngruppe
- Planung Internetpräsenz, Evaluation
29.04.2010 – 9.Arbeitstreffen Kerngruppe
- Planung Internetpräsenz
- Evaluation
- Planung Impulsworkshop mit der erweiterten Planungsgruppe
- Symposium Siebeneichen
25.05.2010 – 10. Arbeitstreffen Kerngruppe
- Mixed-up-Wettbewerbe
- Vorstellung des Internetauftrittes
- Siegel „Kulturschule“
04. -05.06.2010 – Präsentation beim Symposium in Meißen
09.06.2010 (8:00 – 12:00 Uhr) – III. Gemeinsamer Workshop
- Impulsworkshop für übergreifende Themen (Kulturstunde, Kulturnachmittag, …)
11. – 12.06.2010 – Teilnahme am Fachtag BKJ
- fachlicher Austausch, Netzwerkarbeit
Arbeitsphase III
- Festlegung von Qualitätsbereichen und gemeinsamen Erfolgsmarkern
- Diskurs Perspektive Kulturschule (über Bereich GTA hinaus)
Schuljahr 2009/2010 – Beginn der Durchführung des GTA – Programms
- Zusammenfassung der Erfahrungen, Ergebnisse und Materialien (prozessbegleitend)
12.08.2010 – 1. Lernkulturstunde für Klasse 6
- Beginn der Umsetzung mit den Adressaten des Kulturschulkonzepts
17.08.2010 – 11. Arbeitstreffen Kerngruppe
- Schuljahresstart, Evaluation, Internetauftritt, Fortbildungen, Konferenz Kulturelle Bildung
02.09.2010 – 12. Arbeitstreffen Kerngruppe
- Vorbereitung Konferenz Kulturelle Bildung
08.09.2010 – Präsentation zur Konferenz „Kulturelle Bildung“ des Kulturraum
14.09.2010 – AG Kulturschule am Lessing tagt gemeinsam mit Kufa u. Koordinator
- die „erweiterte Kerngruppe“ ist am Lessing – Gymn. in eine regelmäßige AG überführt worden
21.09.2010 – 13. Arbeitstreffen Kerngruppe
29.09.2010 – 1. Kulturnachmittag am Lessing – Gymnasium
Herbstferien: 04. – 16.10.2010 – Fortbildung Kompetenznachweis Kultur
- erworbene Kompetenzen für Schüler sollen auch einen Nachweis bekommen
Ende Oktober / Anfang November 2010 – Besuch anderer ähnlich gearteter Projekte voraussichtlich in Hessen
November 2010 – Vorbereitung und Durchführung eines Fachtages „Auf dem Weg zur Kulturschule“
- Qualitätsstandards
- Gelingensbedingungen
- Kommunikationsstrukturen
- Aussagen zu Kapazitäten und Ressourcen
vorläufiger Projektabschluss: 31.12.2010 – Auslaufen erster Förderzeitraum